Scroll Top

Gesundheits­zentrum
FORVIGOR

Physiotherapie

Für nachhaltige Verbesserung

Die Grundidee unserer physiotherapeutischen Behandlungen ist ein ganzheitlicher Ansatz –  denn letztendlich kann eine gute Therapie nur dann nachhaltig sein, wenn nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen deiner Beschwerden bekämpft werden. Um diese zu ergründen, schauen wir daher nicht nur auf deine aktuelle Diagnose, sondern betrachten dich von Kopf bis Fuß und berücksichtigen auch deine persönliche Lebenssituation.

Mit den Erkenntnissen erstellen wir einen Behandlungsplan, der dir eine langfristige Verbesserung ermöglicht. Wir setzen dafür eine breite Palette von physiotherapeutischen Techniken ein:

Deine Physiotherapie im Gesundheitszentrum Forvigor

Wir kombinieren unsere Behandlungen

Was ist Physiotherapie?

Die Physiotherapie ist eine natürliche Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die funktionellen und motorischen Fähigkeiten des Körpers zu erhalten, zu verbessern und wiederherzustellen. Sie kann von einem Arzt verordnet, aber auch als Selbstzahler gebucht werden.

Wir führen unsere Behandlungen ambulant oder als mobile Physiotherapie in Einrichtungen durch.
Man unterscheidet zwischen der Physiotherapie oder Bewegungstherapie und der physikalischen Therapie, bei der physikalische Mittel wie Massage, Wärme, Kälte, Strahlen, Wasser oder Strom eingesetzt werden

Wie wirkt sich Physiotherapie auf den Körper aus?

Grundsätzlich zielt Physiotherapie darauf ab, eine natürliche physiologische Reaktion des Körpers zu stimulieren. Durch aktive oder passive Bewegungen fördern wir die Muskelentwicklung und die Bildung von Nervenfasern und vermeiden Steifheit. Dadurch verbessern wir die Mobilität, beugen Schmerzen vor und motivieren Patienten, die Verantwortung für ihren Körper zu übernehmen.

Die von unseren TherapeutInnen angeleiteten Bewegungen oder durchgeführten Massagen regen außerdem den Stoffwechsel und die Blutzirkulation an.

Warum ist Physiotherapie wichtig?

Physiotherapie wird hauptsächlich zur Linderung von Schmerzen und orthopädischen Problemen wie Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen eingesetzt, wobei auch die Rehabilitation nach einer Operation eine wichtige Rolle spielt. Sie ist eine wichtige Ergänzung und oft eine Alternative zu invasiven Therapien wie Chirurgie und Medikamenten, denn im Gegensatz zu konventionellen Therapien hat sie nur sehr wenige Nebenwirkungen.

Die  Physiotherapie vermittelt dir Kenntnisse über deinen Körper und zeigt dir, wie du deine Schmerzen selbst lindern oder ihnen mit Hilfe spezieller Übungen vorbeugen kannst.

Wie wird Physiotherapie durchgeführt?

Wir führen Physiotherapie individuell oder in einer Gruppe durch, je nach Symptomen und der verwendeten Methode. Unsere TherapeutInnen wenden verschiedene aktive, assistierte oder passive Bewegungstechniken an, um deine Mobilität zu verbessern.

Mit aktiver Bewegung stärkst du deine Muskulatur selbst – wir stellen dabei die korrekte Durchführung der Übungen sicher. Bei der unterstützten Bewegung kommen zusätzliche Geräte wie etwa Hanteln, Bänder und Bälle zum Einsatz.

Bei der passiven Bewegung hingegen ist keine Muskelkraft von deiner Seite erforderlich – unsere TherapeutInnen bewegen deine Gelenke oder Muskeln, um Durchblutung und Beweglichkeit zu fördern.

Bei welchen Erkrankungen kann Physiotherapie helfen?

Unser Physiotherapie-Team

Wir sind für dich da
Forvigor_Portraits_final-c-Sebastian_Rost_Fotografie-6
Klara Grob
Physiotherapeutin
Forvigor_Moabit_2024_final-c-Sebastian_Rost_Fotografie-2
Norbert Bleicke
Physiotherapeut
Jetzt Termin vereinbaren
Wähle deine Behandlung über das Kontaktformular oder nimm telefonisch Kontakt zu uns auf.
Schick uns ganz unkpompliziert eine Terminanfrage

Fülle bitte alle Felder aus und wähle die Behandlung, für die du einen Termin wünschst. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir!

    Wir bieten ganzheitliche Möglichkeiten zur Behandlung

    Unser Ziel ist es,deine Gesundheit nachhaltig zu stärken, daher kombinieren wir die Vorteile von Physiotherapie-Behandlungen und anderen Therapiemöglichkeiten in unserer Berliner Praxis Gesundheitszentrum Forvigor. 

    Vor allem in der Physiotherapie ist es wichtig, Wechselbeziehungen auszumachen und innerhalb unserer Behandlung sämtliche Wege ausschöpfen, die dir effektive, individuelle und vor allem dauerhafte Linderung verschaffen können. In unserer Praxis bieten wir ein breites Spektrum an weiteren Behandlungen im Bereich der Osteopathie und integrativen Heilkunde an.

    Osteopathie

    Wir nehmen:

    • osteopathische und
    • integrative osteopathische

    Behandlungen vor.

    integrative Schmerzbehandlung

    • sportmedizinisches Training
    • integrative Heilkunde
    • Chirotherapie
    • medizinisches Personal Training

    sind Behandlungsmöglichkeiten aus unserer professionellen Schmerztherapie.

    Physiotherapie FAQ

    Die Dauer der Physiotherapie-Behandlung hängt vor allem vom Krankheitsbild bzw. Krankheitsverlauf ab. Normalerweise erhältst du als Kassenpatient eine Verordnung mit 6 bzw. 10 Einheiten, die wir idealerweise mit zwei Terminen pro Woche ausführen. Sollte nach Ablauf dieses vom Arzt verordneten Kontingents das Therapieziel nicht erreicht sein, schreiben wir dir gern eine Empfehlung zur Weiterbehandlung an deinen behandelnden Arzt.

    Bei chronischen Erkrankungen kann eine langfristige Therapie  sinnvoll sein, eine Genehmigung dafür kannst du dir bei deiner Krankenkasse einholen.

    Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, Physiotherapie als Selbstzahler in Anspruch zu nehmen. Unsere Preise für Selbstzahler starten bei etwa 30 Euro pro 20 Minuten Behandlungszeit , die vollständige Preisliste kannst du bei uns in der Praxis einsehen.

    Natürlich ist es aber sinnvoll, sich bei entsprechenden Beschwerden an einen Arzt zu wenden, der eine Physiotherapie verordnen kann, sodass die gesetzliche oder private Krankenversicherung einen Teil der Kosten übernimmt.

    In Deutschland ist für volljährige Patienten eine Kostenbeteiligung von 10% zusätzlich zur Rezeptgebühr von 10 Euro  für die Inanspruchnahme einer Verordnung für Physiotherapie gesetzlich vorgeschrieben.

    Sollen Kosten von der Krankenkasse übernommen werden, ist ein Arztbesuch sowie die entsprechende Verordnung notwendig. Eine Physiotherapie darf verordnet werden von Allgemeinmedizinern, Orthopäden, Chirurgen, Hautärzten, Internisten, Kieferorthopäden, Zahnärzten, HNO-Ärzten und Neurologen.

    Das Spektrum an Nebenwirkungen der Physiotherapie ist überschaubar und wird hauptsächlich durch unsachgemäße Durchführung der Maßnahmen oder Übungen verursacht. Es kann beispielsweise zu Muskelkater bei Überlastung der Muskulatur und schlechter Einschätzung der Fitness des Patienten kommen. Bei unserer Behandlung erklärt dir dein Therapeut gern, wie du Übungen auch zu Hause korrekt durchführen kannst, dich dabei nicht überforderst und Verletzungen vermeidest.