Gesundheitszentrum
FORVIGOR
Die Grundidee unserer physiotherapeutischen Behandlungen ist ein ganzheitlicher Ansatz. Wir konzentrieren uns auf Sie als Person – und das auf eine umfassende und ganzheitliche Weise. Denn wenn sich die physiotherapeutische Behandlung auf akute Beschwerden beschränkt, sind die Ergebnisse in der Regel nur von kurzer Dauer.
Letztendlich kann eine gute Therapie nur dann nachhaltig sein, wenn nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen bekämpft werden. Im Gesundheitszentrum Forvigor setzen wir eine breite Palette von physiotherapeutischen Techniken ein:
Ihre Physiotherapie in Berlin
Krankengymnastik ist ein Sammelbegriff für verschiedene therapeutische Maßnahmen. Sie wird in fast allen Bereichen der Medizin eingesetzt. Die Krankengymnastik in Berlin wird nach einem gesamtheitlichen Ansatz durchgeführt. Wir reduzieren nicht nur die akuten Beschwerden, wir schauen uns die Gesamtheit des Organismus an. Da unsere Behandlung Ihnen dauerhaft zugute kommen soll, suchen wir in erster Linie nach den Quellen Ihrer Beschwerden, die wir dann gemeinsam mit Ihnen in der Physiotherapie behandeln. In unserer Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Schmerztherapie in Berlin bieten wir ein breites Spektrum an verschiedenen Therapieformen an.
Die Krankengymnastik am Gerät ist eine Therapie durch aktive Bewegung unter der fachkundigen Begleitung eines Physiotherapeuten. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Kraft und der Verbesserung von Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Vor dem eigentlichen Trainingsverfahren werden Sie von uns umfassend untersucht. Anhand der Ergebnisse dieser Untersuchung erstellen wir Ihnen einen persönlichen Trainingsplan für die Krankengymnastik am Gerät, den wir gemeinsam miteinander umsetzen.
Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine Behandlungstechnik zur Beseitigung von Lymphstauungen im Gewebe. Diese treten oft nach Operationen, aber auch bei Erkrankungen wir etwa dem Lymphödem auf. Unsere TherapeutInnen nutzen spezielle Handgriffe, um den Lymphfluss anzuregen und Schmerzen zu mildern.
Faszien, besser bekannt als Bindegewebe, wurden in unserem Kulturkreis bisher kaum beachtet. Mittlerweile weiß man, dass viele Schmerzen auf eine Dysfunktion der Faszien zurückzuführen sind. Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) in Berlin ist eine sehr effektive Methode zur Lösung von funktionellen Beschwerden, mit der sich sehr schnell Erfolge erzielen lassen. Die Behandlung kann bei allen Arten von Gelenkproblemen eingesetzt werden, wie zum Beispiel Osteoporose, Leistenbruch, Rückenschmerzen im Allgemeinen, Tennisarm, Trauma, Traktion, alle Arten von Gelenkproblemen, Bänder- und Meniskusprobleme. Selbst Patienten, die schon seit Jahren unter Schmerzen leiden, können oft Linderung erhalten.
Die craniomandibuläre Dysfunktion ist eine Störung des Kiefersystems, für die oftmals eine Fehlstellung des Kiefers verantwortlich ist. Dies kann in vielen Fällen zu Schmerzen im Kopfbereich führen. Aufgrund der Komplexität der menschlichen Reaktionen auf eine Fehlstellung finden sich die Ursachen und Folgen im ganzen Organismus. Es gibt zahlreiche Faktoren, die zu Störungen und Schmerzen in den Gelenken und Muskeln des Kiefers führen können. Gezieltes Training und Physiotherapie können die Symptome der kraniomandibulären Dysfunktion tatsächlich verbessern.
Die intensive Wärmetherapie wird, ergänzend zu einer physiotherapeutischen Behandlung, zur Regulierung der Muskelspannung vor oder nach Ihrer Maßnahme eingesetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wärmelieferanten, wie Kirschkernkissen oder Wärmflaschen, deren Wärme häufig nur an der Oberfläche wirkt, kann die Wärme beispielsweise von Fango-Packungen tief in das Gewebe eindringen.
Die meisten Menschen sind mit einer Ultraschalluntersuchung eher durch ihren Arzt vertraut. In der Tat wird die Ultraschallbehandlung aber auch in der Physiotherapie erfolgreich eingesetzt. Hier wird sie jedoch nicht genutzt, um sich ein Bild von den Organen zu machen, sondern zur Behandlung von Beschwerden wie zum Beispiel Schmerzen. Die Schallwellen des Ultraschalls können bis zu fünf Zentimeter tief in das Gewebe des Patienten eindringen, wo sie mittels Vibrationen Wärme entwickeln. Die erzeugte Wärme kann dann zu einer verbesserten Blutzirkulation führen.
Die Elektrotherapie bedient sich der Wirkung von elektrischem Strom oder Stromimpulsen, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stimulieren und zu fördern. Dies kann direkt oder indirekt durch die Umwandlung von elektrischer Energie in thermische oder mechanische Energie geschehen. In Abhängigkeit vom Einsatzgebiet werden nieder-, mittel- oder hochfrequente Ströme eingesetzt. Die elektrische Muskelstimulation (EMS) nimmt in der Elektrotherapie einen besonderen Platz ein, da sie sowohl bei einer intakten Muskulatur als auch bei Erkrankungen des Bewegungsapparats und des Nervensystems eingesetzt werden kann. Außerdem wird durch die Aktivierung der Muskulatur die Abfuhr der Lymphe gefördert.
Physiotherapie - die unterschätzte Heilmethode
Was ist Physiotherapie?
Die Physiotherapie ist eine natürliche Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die funktionellen und motorischen Fähigkeiten des Körpers zu erhalten, zu verbessern und wiederherzustellen. Sie kann von einem Arzt verordnet und stationär, ambulant oder durch einen mobilen Physiotherapeuten, der zu Ihnen nach Hause kommt, durchgeführt werden.
Man unterscheidet zwischen der Physiotherapie oder Bewegungstherapie und der physikalischen Therapie, bei der physikalische Mittel wie Massage, Wärme, Kälte, Strahlen, Wasser oder Strom eingesetzt werden.
Wie wirkt sich Physiotherapie auf den Körper aus?
Grundsätzlich zielt die Physiotherapie darauf ab, eine natürliche physiologische Reaktion des Körpers zu stimulieren. Durch aktive oder passive Bewegungen werden die Muskelentwicklung und die Bildung von Nervenfasern gefördert und Steifheit vermieden. Dadurch wird die Mobilität verbessert, Schmerzen vorgebeugt und der Patient motiviert, die Verantwortung für seinen Körper zu übernehmen.
Die vom Therapeuten gesteuerten Bewegungen oder die durchgeführten Massagen regen außerdem den Stoffwechsel und die Blutzirkulation an.
Warum ist Physiotherapie wichtig?
Wie wird Physiotherapie durchgeführt?
Welche Vorteile hat Physiotherapie?
Da einige Methoden der Physiotherapie seit der Antike angewandt und ständig verbessert und erweitert wurden, sind ihre positiven Auswirkungen ausreichend erforscht und nachgewiesen, so dass die Krankenkasse einen Großteil der Kosten übernimmt, wenn der Arzt sie verordnet. Ihr Prinzip ist ganzheitlich und bietet in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe. Der Patient kann in der Regel selbst zu Hause unter Anleitung des Therapeuten bestimmte Übungen durchführen und so eine Verbesserung der Symptome erreichen.
Ein weiterer Vorteil der Physiotherapie ist, dass sie zur Vorbeugung von Schmerzen und zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination eingesetzt wird. Regelmäßige Bewegung, Massagen oder manuelle Lymphdrainage fördern beispielsweise den Stoffwechsel und die Blutzirkulation. Im Gegensatz zu konventionellen Therapien, wie der Einnahme von Schmerzmitteln, hat die Physiotherapie nur sehr wenige Nebenwirkungen.
Die Physiotherapie wird hauptsächlich zur Linderung von Schmerzen und orthopädischen Problemen wie Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen eingesetzt, wobei auch die Rehabilitation nach einer Operation eine wichtige Rolle spielt. Die Wiederherstellung und Erhaltung der Mobilität nach der Heilung von Knochenbrüchen und bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose und Querschnittslähmung sind für die betroffenen Patienten ebenfalls sehr wichtig. Die Physiotherapie hat auch eine unterstützende Wirkung bei der Rehabilitation des Beckenbodens und bei Lymphödemen.
Ihr Physiotherapie Team
Jetzt Termin vereinbaren
Schicken Sie uns ganz unkompliziert eine Terminanfrage
Termin für eine physiotherapeutische Behandlung
Physiotherapie in Berlin
Wir bieten ganzheitliche Möglichkeiten zur Behandlung
Das Ziel ist es, Ihre Gesundheit nachhaltig zu stärken, daher kombinieren wir die Vorteile von Physiotherapie-Behandlungen und anderen Therapiemöglichkeiten in unserer Berliner Praxis Forvigor.
Vor allem in der Physiotherapie ist es wichtig, dass wir Wechselbeziehungen ausmachen und innerhalb unserer Behandlung sämtliche Wege ausschöpfen, die unseren Patienten effektive, individuelle und vor allem dauerhafte Linderung verschaffen können. In der Praxis Forvigor bieten wir ein breites Spektrum an weiteren Behandlungen im Bereich der Osteopathie und Schmerztherapie an.
Osteopathie
Schmerztherapie
Präventionskurse
Wir nehmen:
- osteopathische und
- integrative osteopathische
Behandlungen vor.
- medizinische Sporttherapie
- integrative Heilkunde
- Chirotherapie
- medizinisches Personal Training
Osteopathie
Wir nehmen:
- osteopathische und
- integrative osteopathische
Behandlungen vor.
Schmerztherapie
- medizinische Sporttherapie
- integrative Heilkunde
- Chirotherapie
- medizinisches Personal Training