Gesundheitszentrum
FORVIGOR

ehem. OsteoMed
Osteopathie
in Berlin-Moabit
Für ganzheitliche Behandlung

Der Begriff Osteopathie beschreibt ein komplementäres Behandlungskonzept der alternativen Medizin und Heilkunde, bei der sowohl die Diagnostik als auch die Behandlung mit den Händen erfolgt. Erkrankungen werden nicht ausschließlich symptomatisch behandelt, sondern betrachten immer den Menschen als systemisches Ganzes und versuchen in diesem Kontext die Ursache einer Erkrankung zu ergründen. 

Die osteopathische Behandlung im Gesundheitszentrum Forvigor umfasst die Anamnese, die Erhebung des Befunds sowie die Diagnose und Therapie. Hierbei handelt es sich um eine natürliche, medizinische Behandlungsmethode, bei der keinerlei Medikamente zum Einsatz kommen und auch kein medizinisches Gerät verwandt wird. Die Therapie erfolgt ausschließlich manuell.

Ihre Osteopathie in Berlin

Das Ganze überblicken
Umfassende Behandlungskonzepte
Mit Hilfe des Know-hows der Osteopathie und der integrativen Medizin ist es möglich, innerhalb kürzester Zeit ein breites Spektrum von Regulationsstörungen im menschlichen Körper zu entdecken. Diese können durch Störfelder wie Zahnherde, Narben, Störungen des vegetativen Nervensystems, Entgiftungsstörungen, generelle Entzündungen usw. verursacht werden.

Osteopathische Erstbehandlung

Zu Beginn jeder osteopathischen Behandlung besprechen wir Ihre individuelle Krankengeschichte.

Während der Anamnese klären wir die derzeitigen Beschwerden und erkundigen uns nach eventuellen genetischen Anlagen. Auf der Grundlage ...
Auf der Grundlage der Anamnese erstellen unsere Osteopathen eine osteopathische Diagnose der Ursachen Ihrer Beschwerden. Die folgende Behandlung dauert 30 oder 60 Minuten und wird mit einigen Empfehlungen abgeschlossen.

Osteopathische Folgebehandlung

Wir nehmen uns viel Zeit für Ihre osteopathische Folgebehandlung, aber selbstverständlich können Sie wählen, ob Sie eine 30- oder 60-minütige Folgebehandlung in Anspruch nehmen möchten. In dieser ...
In dieser erfolgt wieder eine Untersuchung und Besprechung Ihrer derzeitigen Beschwerden und Sie unterrichten uns über eventuelle Verbesserungen nach dem vorherigen Termin.

Integrative Osteopathie

Die Verknüpfung von Osteopathie und integrativer Medizin gilt als besonders effektiv. Die Osteopathie in Berlin versteht den menschlichen Körper als das Zusammenwirken eines Ganzen. Ergänzend zur ...
Ergänzend zur Osteopathie wird außerdem nach weiteren Störfeldern aus anderen Regulationssystemen des Körpers gesucht, wie zum Beispiel Störfelder an Zähnen, Narben, Störungen im Akkupunktursystem, Entgiftungsstörungen und vielen mehr.

Ihr Osteopathie Team

Wir sind für Sie da
Forvigor_Portraits_final-c-Sebastian_Rost_Fotografie-4
Christian Moscato
Forvigor_Portraits_final-c-Sebastian_Rost_Fotografie-5
Felix Pietschmann
Platzhalter-Mann-1-640x411
Oliver Diller
Osteopathische Erstbehandlung
ab 60€
60 Minuten (100€)
oder
30 Minuten (60€)
Anamnese
Untersuchung
Behandlung & Empfehlungen
Osteopathische Folgebehandlung
ab 60€
60 Minuten (100€)
oder
30 Minuten (60€)
Untersuchung
Behandlung
Empfehlungen
Integrative
osteopathische Erstbehandlung
ab 65€
60 Minuten (120€)
oder
30 Minuten (65€)
Anamnese & Untersuchung
Verknüpfung von Osteopathie und integrativer Medizin
Osteopathische Behandlung
Integrative Behandlung
Integrative
osteopathische Folgebehandlung
ab 65€
60 Minuten (120€)
oder
30 Minuten (65€)
Untersuchung
Verknüpfung von Osteopathie und integrativer Medizin
Osteopathische Behandlung
Integrative Behandlung

Jetzt Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie ganz einfach online über Doctolib einen Termin für Ihre osteopathische Behandlung oder nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf.

Vereinbaren Sie Ihren Termin über Doctolib

Termin für eine Osteopathiebehandlung online buchen

Neben der Osteopathie bieten wir auch eine Reihe anderer Behandlungen an.
Wünschen Sie einen Termin im Bereich der Osteopathie dann buchen Sie jetzt ganz einfach über Doctolib.
*Osteopathiebehandlungen sind Privatleistungen.

Osteopathie in Berlin

Wir bieten ganzheitliche Möglichkeiten zur Behandlung

Vor allem bei eingeschränkter Beweglichkeit, Funktionsstörungen oder Blockaden wird häufig auf osteopathische Behandlungen zurückgegriffen. Die Osteopathie wird auch im Bereich des Sports eingesetzt, wo sie als präventive Maßnahme praktiziert werden kann.

Osteopathie in Berlin

Wir bieten ganzheitliche Möglichkeiten zur Behandlung

Vor allem bei eingeschränkter Beweglichkeit, Funktionsstörungen oder Blockaden wird häufig auf osteopathische Behandlungen zurückgegriffen. Die Osteopathie wird auch im Bereich des Sports eingesetzt, wo sie als präventive Maßnahme praktiziert werden kann.
In der heutigen Zeit wird die osteopathische Medizin zunehmend auch zur Behandlung von Neugeborenen eingesetzt. Manche Patienten wenden sich auch an die Osteopathie, weil die Schulmedizin ihnen nicht ausreichend helfen konnte und sie hoffen, mit alternativen Behandlungsmethoden Linderung zu finden oder ihre Schmerzen loszuwerden. Darüber hinaus wird die Osteopathie häufig als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung eingesetzt.

Physiotherapie

Schmerztherapie

Präventionskurse

Ob manuelle Therapie, Krankengymnastik, Wärmebehandlung oder Ultraschall: wir bieten ein weites Spektrum an Möglichkeiten zur Behandlung Ihrer Beschwerden.
  • medizinische Sporttherapie
  • integrative Heilkunde
  • Chirotherapie
  • medizinisches Personal Training
sind Behandlungsmöglichkeiten aus unserer professionellen Schmerztherapie.
Unsere Präventionskurse sind eine gezielte Maßnahme, um Ihre körperliche und seelische Gesundheit zu unterstützen.

Physiotherapie

Ob manuelle Therapie, Krankengymnastik, Wärmebehandlung oder Ultraschall. Wir bieten ein weites Spektrum an Möglichkeiten zur Behandlung Ihrer Beschwerden.

Schmerztherapie

  • medizinische Sporttherapie
  • integrative Heilkunde
  • Chirotherapie
  • medizinisches Personal Training
sind Behandlungsmöglichkeiten aus unserer professionellen Schmerztherapie.

Präventionskurse

Unsere Präventionskurse sind eine gezielte Maßnahme, Ihre körperliche und seelische Gesundheit zu unterstützen.

Wie wirkt Osteopathie?

Die Osteopathie betrachtet den menschlichen Körper als ein Ganzes, in dem alle Strukturen miteinander in Wechselwirkung stehen. Sie behandelt mit dem Ziel, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stimulieren. 

Durch das Lösen von Spannungen, Blockaden, Kontraktionen oder Verklebungen von Muskeln und Gewebe wird der Druck auf den behandelten Bereich verringert und Entzündungs- oder Reizzustände können abheilen und die damit verbundenen Schmerzen verschwinden. Das Gleichgewicht des Körpers kann wiederhergestellt werden und das betroffene Gewebe regeneriert sich. Dies wird von Osteopathen als Homöostase bezeichnet.

Welche Beschwerden lassen sich mit Osteopathie behandeln?

Osteopathische Behandlungen konzentrieren sich auf Störungen des Muskel-Skelett-Systems. Die Anwendung osteopathischer Methoden kann dazu beitragen, das körperliche Gleichgewicht wiederherzustellen, insbesondere wenn der Körper täglich schweren Belastungen ausgesetzt ist, z.B. in sozialen Berufen.

Die Beschwerden, die osteopathisch behandelt werden können, sind sehr vielfältig. Sie reichen von zahlreichen Erkrankungen des Hals-Nasen-Ohrenbereichs über den Bewegungsapparat und die Pädiatrie bis hin zu Behandlungen im urogenitalen und gynäkologischen Bereich.

Die häufigsten Gründe für eine osteopathische Behandlung sind jedoch nach wie vor Verspannungen, Blockaden, Störungen der Wirbelsäule und des Rückens, allgemeine Störungen des Muskel-Skelett-Systems, chronische Schmerzen, Kopfschmerzen und Migräne, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, Störungen des Nervensystems (z.B. Sensibilitätsstörungen), Störungen des Verdauungssystems, Unfälle oder Sportverletzungen und Atembeschwerden.

Kann Osteopathie auch präventiv eingesetzt werden?

Osteopathische Methoden werden bereits präventiv eingesetzt, vor allem im Bereich des Sports (Leistungssport). In diesem Fall besteht das Hauptziel der Osteopathie darin, möglichen Verletzungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit in Wettkampf- und Trainingszeiten zu erhalten.

Darüber hinaus kann die Osteopathie natürlich auch unabhängig vom sportlichen Kontext zur Erhaltung der allgemeinen körperlichen Leistungsfähigkeit eingesetzt werden.

 

Gibt es Nebenwirkungen von Osteopathie?

Osteopathische Behandlungen haben ein relativ geringes Risiko von Nebenwirkungen. Dennoch erfordern einige vorbestehende Krankheiten eine Änderung des Ansatzes (Anwendung von Kraft während der Behandlung). 

Dazu gehören Krankheiten wie schwere Osteoporose, Blutkrankheiten, Knocheninfektionen und Blutungen.

 

Darüber hinaus können die angewandten osteopathischen Techniken manchmal zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Gelenksteifigkeit, Müdigkeit, unerwünschten Muskelschmerzen sowie einer vorübergehenden Zunahme von Schmerzen führen. Diese Nebenwirkungen können vor allem nach der Behandlung auftreten, verschwinden aber nach einigen Tagen ohne äußere Einwirkung. Die erwähnten möglichen Nebenwirkungen sind jedoch erwünscht und ein Zeichen für den Beginn des Heilungsprozesses. Der Körper reagiert auf die angewandte osteopathische Therapie.

Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab?

Die Anamnese ist der Ausgangspunkt für jede Behandlung. Im Rahmen der Anamnese klärt der Osteopath die aktuellen Beschwerden und erkundigt sich nach der Krankheitsgeschichte des Patienten sowie nach eventuellen genetischen Prädispositionen. Auf der Grundlage der durchgeführten Anamnese entwickelt der Osteopath eine osteopathische Diagnose über die Ursachen, die die Beschwerden des Patienten auslösen.

Wenn die Anamnese und die osteopathische Diagnose abgeschlossen sind, beginnt die eigentliche Behandlung auf der Behandlungsbank des Osteopathen. Seine Hände sind darauf geschult, Muskelverspannungen und Bewegungseinschränkungen durch Berührung der betroffenen Körperteile zu erkennen. Diese Funktionsstörungen werden dann mit geeigneten manuellen Techniken (z.B. Entspannungstechniken, sanftes Handauflegen, mehr oder weniger starke Mobilisierung, dynamische Gelenkbewegungen, Dehnungen und Chiropraktik) behandelt und zur Heilung angeregt. Die blockierten Bereiche des Körpers werden durch den gezielten Einsatz der jeweiligen Behandlungstechniken mobilisiert.

Im Rahmen dieser Behandlung wird den Faszien, die das Bindeglied im Bindegewebe darstellen, größte Bedeutung beigemessen. Der gesamte Untersuchungsprozess basiert auf den medizinischen, anatomischen und physiologischen Kenntnissen des Osteopathen.

 

Osteopathie in Berlin – weitere Fragen und Antworten

Wie lange dauert eine Osteopathiebehandlung?

Eine osteopathische Behandlung dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Je nach Krankheit kann eine Behandlungssitzung ausreichend sein. Ausschlaggebend sind der Schweregrad der Krankheit und die damit verbundenen Symptome und Beschwerden (akut oder chronisch). Zur langfristigen Behandlung von Beschwerden werden jedoch mehrere regelmäßige Behandlungen empfohlen. Dies hat eine nachhaltige Wirkung auf den Heilungsprozess.
Eine Osteopathiebehandlung dauert in der Regel zwischen fünfundvierzig und sechzig Minuten. Je nach Erkrankung kann eine Behandlungseinheit ausreichen. Hierfür ist die Schwere der Erkrankung sowie die damit verbundenen Symptome und Beschwerden entscheidend (akut oder chronisch). Für die nachhaltige Behandlung von Beschwerden empfiehlt es sich jedoch mehrere, regelmäßige Sitzungen in Anspruch zu nehmen. Der Heilungsprozess wird hierdurch nachhaltig beeinflusst.
Vor allem bei eingeschränkter Beweglichkeit, Funktionsstörungen oder Blockaden wird häufig auf osteopathische Behandlungen zurückgegriffen. Die Osteopathie wird auch im Bereich des Sports eingesetzt, wo sie als präventive Maßnahme praktiziert werden kann. In der heutigen Zeit wird die osteopathische Medizin zunehmend auch zur Behandlung von Neugeborenen eingesetzt. Manche Patienten wenden sich auch an die Osteopathie, weil die Schulmedizin ihnen nicht ausreichend helfen konnte und sie hoffen, mit alternativen Behandlungsmethoden Linderung zu finden oder ihre Schmerzen loszuwerden. Darüber hinaus wird die Osteopathie häufig als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung eingesetzt.